Das Castel del Monte ist ein Bauwerk aus der Zeit des Hohenstaufer-Kaisers Friedrich II. in Apulien im Südosten Italiens. Das Schloss wurde von 1240 bis um 1250 errichtet, wahrscheinlich aber nie ganz vollendet. Insbesondere der Innenausbau scheint nicht beendet worden zu sein. Von dem an dieser Stelle zuvor bestehenden Kloster St. Maria de Monte ist kein baulicher Rest erhalten, seine Form ist unbekannt.
Naturschutzgebiet (Der Sporn). Der Gargano ist ein nördliches Vorgebirge Apuliens an der Ostküste von Italien. Er wird auch als der Sporn des italienischen Stiefels bezeichnet. Das Gebiet ist etwa 2015 km groß und erstreckt sich entlang der Adria. In der Verwaltung wird der Gargano der Provinz Foggia zugeordnet, die in der Region Apulien liegt. Zwei Süßwasserseen, der Lago di Lesina und der Lago di Varano, sind Teil des landschaftlich sehr reizvollen Gebietes. Der Nationalpark Gargano, mit der Foresta Umbra, bietet Besuchern interessante Einblicke in das Leben von Wildtieren. Bekannt wurde der Gargano in letzter Zeit durch den Mönch Pater Pio, dem in San Giovanni Rotondo eigens eine Kirche gebaut wurde. Der Ort ist heute eine Wallfahrtstätte, zu der in großer Zahl Anhänger der katholischen Kirche pilgern, die an von ihm vollbrachte Wunder glauben.
Calcata ist eine Gemeinde mit 913 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2009) in der Provinz Viterbo in der italienischen Region Latium. Calcata liegt 43 km nördlich von Rom und 51 km südöstlich von Viterbo. Es liegt im vulkanischen Hügelland des südlichen Tuscien mit seinen tief eingeschnittenen Tälern, der historischen Landschaft der Falisker. Calcata besteht aus den Ortsteilen Calcata Nuova und dem mittelalterlichen Calcata Vecchia, das spektakulär auf einem Felssporn über dem steilen Trejatal liegt. Calcata ist Zentrum des Naturparks Valle del Treja.